Porträt des Festivals

Das Festival Best OFF der Stiftung Niedersachsen ist ein landesweiter Wettbewerb für professionelles Freies Theater, den die Stiftung Niedersachsen seit 2011 ausrichtet. Es können sich sowohl Kinder- und Jugendtheater als auch Erwachsenentheater, die in Niedersachsen ansässig sind, mit einer geplanten oder bereits bestehenden Inszenierung bewerben.

Seit 2020 werden Produktionen aus zwei Kategorien gezeigt:

Best OFF_professionals

Theater an der Glocksee: Hannah und der Punk oder Wie geht Freiheit? | © Jonas Wömpner

Wie bereits in den Jahren zuvor wird ein Wettbewerb um die Teilnahme am Festival ausgeschrieben. Eine Jury sichtet die Produktionen live und wählt fünf herausragende Produktionen aus, die beim Festival in Hannover präsentiert werden. Die Ensembles erhalten für die Nominierung 10.000 €. Zusätzlich wird beim Festival von einer Jury eine Carte blanche in Höhe von 30.000 € vergeben. Der Gewinner der Carte blanche eröffnet das nächste Best OFF Festival mit einer Uraufführung.

best OFF_trainees

Tobias Malcharzik: Comeback | © Dustin Weiss

Maximal sechs Produktionen junger Nachwuchskünstler*innen, die sich noch in der Professionalisierung befinden, werden von einer Jury ausgewählt und auf dem Festival außer Konkurrenz präsentiert. Die Kollektive erhalten für die Teilnahme 2.000 € Preisgeld.

Mit den Preisgeldern leistet die Stiftung Niedersachsen einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der Qualität, Vielfalt und künstlerischen Exzellenz der Freien Theater in Niedersachsen. Ziel des Festivals ist es darüber hinaus, einer breiten Öffentlichkeit bemerkenswerte Inszenierungen und herausragende Ensembleleistungen vorzustellen sowie den Austausch und Kontakt unter den Künstler*innen zu fördern.