werkgruppe2
ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY
Film mit Livemusik | In deutscher und polnischer Sprache
Sechs Lebensgeschichten von Frauen in Polen und Deutschland, die anders verlaufen sind als erhofft: „ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ erzählt über drei Generationen hinweg von der Erfahrung eines sozialen Abstiegs, der mit dem Verlust von Arbeit zusammenhängt. Mal ist eine ganze Industriebranche abgewickelt worden, mal der Betrieb insolvent gegangen oder die Kinderbetreuung fehlte. Um der Frage näher zu kommen, was Arbeit für die eigene Identität bedeutet, hat werkgruppe2 über ein Jahr lang Interviews mit Frauen aus Arbeiterfamilien in den Industrieregionen Niederschlesien und Ruhrgebiet geführt. So ist ein berührendes und intimes Porträt entstanden von Frauen in Polen und Deutschland, die zu den gesellschaftlich Ausgeklammerten zählen.
”JURYSTATEMENT
„Emotional ohne Kitsch, lehrreich ohne Zeigefinger, künstlich, ohne dabei das Echte zu verlieren, und echt, ohne die Künstlichkeit zu verlieren, normal surreal, brutal sensibel und überhaupt: wichtig. „ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ bietet einen außergewöhnlichen Blick auf ansonsten unsichtbare Arbeiterinnenbiografien.”“
werkgruppe2
werkgruppe2 sind Julia Roesler, Insa Rudolph, Isabel Robson und Silke Merzhäuser. Sie entwickeln als eine freie Künstlerinnenkompagnie Projekte des dokumentarischen Storytelling. In ihren Arbeiten versucht werkgruppe2 soziale Wirklichkeit aus der Perspektive von Menschen zu beschreiben, die zu gesellschaftlichen Minderheiten, Unsichtbaren und Ausgeklammerten zählen.
Stab
Regie: Julia Roesler | Drehbuch: Silke Merzhäuser, Julia Roesler | Musikalische Leitung: Insa Rudolph | Visuelles Konzept / Schnitt: Isabel Robson | Kamera: Miriam Tröscher (D), Piotr Jaxa (PL) | Bühnen- und Kostümbild: Léa Dietrich, Viva Schudt | Dramaturgie: Silke Merzhäuser, Piotr Rudzki, Judith Heese | Konzept und Recherche: werkgruppe2, Piotr Rudzki | Übersetzungen: Kasia Noga, Iwona Uberman, Andreas Volk Postproduktion Cine Complete Ein Film: mit Bożena Baranowska, Ingrid Domann, Janina Sachau, Trixi Strobel, Janka Woźnicka, Marta Zięba | Musik: Esra Dalfidan, Katrin Mickiewicz, Insa Rudolph | Livemusik: Kasia Bortnik, Esra Dalfidan
Förderer
Gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem NRW KULTURsekretariat, der Stadt Essen und der Stadt Recklinghausen. Koproduziert durch die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Schauspiel Essen und das Teatr Polski – w podziemiu. Unterstützt durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts