Liliana Barros
techno Fauna
Tanz
„TECHNO FAUNA“ spekuliert über die Zukunft der menschlichen Existenz, über ihre Transformation und Anpassung. Es erforscht die Grenzen des Körpers, seine Archäologie und die Möglichkeit, mit seiner Umgebung zu verschmelzen. In einer abstrakten postapokalyptischen Zeit, in der neue Wesen herrschen, navigieren drei Figuren durch ein Reich von Beziehungen, entwickelten Taktiken und Machtspielen. Verzweifelte Suche nach Verbindung? Stehen wir vor einem utopischen oder dystopischen Zukunftsschicksal? „TECHNO FAUNA“ erschließt ein breiteres Spektrum des „neuen“ Menschen. Wenn wir uns an die Macht klammern, die wir durch unsere technologischen Erweiterungen gewinnen, könnten wir uns die Fragen stellen: Sind wir nicht genug? Wie schön ist unser Dasein, wenn wir uns darauf besinnen können, dass unsere alltägliche Biologie in Wirklichkeit eine verblüffende technologische Erfindungsgabe ist?
”JURYSTATEMENT
„Wer ist der Mensch in einer posthumanen Welt? TECHNO FAUNA entwirft in Bildern und Zyklen körperlich-technische Transformationen und Zukunftsphantasien neuer Beziehungsmuster und Machtstrategien zwischen Menschen und Maschinen. Neben der inhaltlichen Relevanz besticht TECHNO FAUNA durch eine choreografisch präzise Ensembleleistung und eine atmosphärisch dichte künstlerische Ästhetik, die zwischen Aufbruch, Futurismus, Kargheit und Kühle changiert.”“
Liliana Barros
Die Portugiesin Liliana Barros ist eine unabhängige Tänzerin und Choreografin mit Sitz in Deutschland. Ihre choreografischen Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive szenische Atmosphäre aus. Ihre Arbeit setzt auf das visuelle Moment und ist geprägt von der spezifischen Ästhetik der Bewegungssprache. Liliana Barros kreierte mehrere Auftragsarbeiten für Tanzkompanien. In der Spielzeit 2021– 22 arbeitet sie an neuen Kreationen für die Dance Company Theater Osnabrück und Netherlands Dance Theater 2.
Stab
Künstlerische Leitung, Choreografie, Bühnenbild & Kostüme: Liliana Barros | Tänzer*innen Amie-Blaire Chartier, Laura Cornejo, Cristian Cucco | Musik: Martin Mitterstieler | Dramaturgische Beratung: Jeppe Hemdorff Nissen | Choreografie-Assistenz: Paul Wo Lee | Licht: Daniel Wieschnewski, Liliana Barros | Körperelemente: Ana Rajcevic | Produktion: Liliana Barros | Produktionsleitung: Sepide Freitag | Distribution: Godlive Lawani
Förderer
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung und dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig. Koproduziert durch das LOT-Theater in Braunschweig und das Bora Bora Theater Aarhus, Dänemark. Unterstützt durch den Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e. V., T.A.N.Z. Braun-schweig, das Programm #TAKECARE des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und das Bora Bora Residency Centre