II-5-1
anfangsatmo
Performance
Du zweifelst an uns, wir zweifeln an uns, du zweifelst an dir? Auf der Bühne, hinter der Kamera, im OnlineSpace und vor den Bildschirmen. Wie wählt man als Kollektiv ein Gruppenbild aus? Wie formuliert man einen Beschreibungstext? Wer ist sichtbar? Wer wählt den Bildausschnitt aus? Wer bekommt Credits, wer nicht?
In „anfangsatmo“ wird die Bühne zu einem Raum ästhetischer Aufarbeitung, in dem der Produktionsprozess der Performance offen befragt und behandelt wird.
2021 feierte die digitale Theaterperformance im Rahmen des Hildesheimer Theaterfestivals Der SCHREDDER ihre Uraufführung in Form eines Livestreams. Nun wird „anfangsatmo“ für ein Livepublikum in ein analoges Format umgewandelt. Das bedeutet neue Fragen und neue Zweifel.
”JURYSTATEMENT
„Die Produktion „anfangsatmo“ der Gruppe II-5-1 ist ein ausgereiftes digitales Theaterformat, das mit unseren Sehgewohnheiten spielt und Irritationen hervorruft. Hat es schon angefangen? Bin ich überhaupt im richtigen „Film“? Oder habe ich doch wieder einen technischen Streaming Kollaps? Es entwickelt sich ein wunderbares Spiel um die Fragen: was kann ich glauben? Was ist real? Was ist live? Was ist authentisch? Und doch ist es mehr als reine Formspielerei. Es lässt die Zuschauer*innen zurück mit der Frage: Wie sehr kann ich den Bildern vertrauen, die täglich auf mich einprasseln?”“
II-5-1
II-5-1, gegründet 2019, ist eine junge Performer*innengruppe, bestehend aus Paolo Artisi, Malin Burgau und Tamia Hainzinger. Sie haben sich in ihrem Studium an der Universität Hildesheim kennengelernt. Ihre erste gemeinsame Produktion „anfangsatmo“ ist im Rahmen des SCHREDDER Festivals entstanden. In ihrer künstlerischen Praxis experimentieren sie mit Sound, Videokunst und biografischen Themen in einem theatralen Kontext.
Stab
Von und mit II-5-1: Paolo Artisi, Malin Burgau und Tamia Hainzinger | Außerdem zu sehen sind: Céline Bartholomaeus, Anna Konrad, Rosa Kuşkaya, Elena Rottmann, Nika M. Warias | Mentoring im Rahmen des Festivals Der SCHREDDER durch Céline Bartholomaeus, Rosa Kuşkaya, Nika M. Warias
Förderer
Gefördert durch das Theaterhaus Hildesheim im Rahmen der Hausreihe für junge Theatermacher*innen Der SCHREDDER