Festivaljury 2022
Die Festivaljury vergibt die mit 30.000 € dotierte Produktionsförderung „Carte blanche“ als finalen Preis für die künstlerisch überzeugendste Leistung in der Kategorie Best OFF_professionals.
Caroline Froelich (Gessnerallee Zürich)

Caroline Froelich ist Produktionsleitung mit Schwerpunkt Tanz Theater Performance am Theaterhaus Gessnerallee Zürich. Sie studierte Materielle Kultur: Textil und Gender Studies an der Universität Oldenburg und Euroculture in Bilbao und Straßburg.
Zu ihren Arbeitserfahrungen im Bereich Theater gehören Arbeitseinsätze in diversen Positionen u. a. beim PAZZ Performing Arts Festival und der European Theatre Convention. Von 2014-2018 arbeitete Caroline Froelich in Berlin mit unterschiedlichen freien Theatergruppen zusammen und war außerdem bei Kulturprojekte Berlin und ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro tätig.
Ab 2018 war sie zunächst als Assistenz der Geschäftsführung und dann als Assistenz der künstlerischen Leitung für das Festival Theaterformen in Hannover und Braunschweig tätig. Nach der Ausgabe 2020 begann Caroline als Produktionsleitung an der Gessnerallee Zürich.
Rahel Häseler (Schwankhalle Bremen)

Rahel Häseler (*1987), arbeitet als Produktionsleiterin, Kultur- und Finanzmanagerin. Sie machte 2008-2011 eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau am HAU Hebbel am Ufer, Berlin. Während dieser Zeit betreute sie verschiedenste Theater und Stadtraum-Projekte sowie Festivals als Produktions- und Regieassistentin sowie Produktionsleitung, teils auch im Tourmanagement und für Gastspiele.
Nach drei Jahren als Regieassistentin am tjg.Theater Junge Generation Dresden und Theater Magdeburg widmete sie sich dem Studium der Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Währenddessen realisierte und unterstützte sie diverse Projekte des Werkstattmacher e.V. (LOFFT) Leipzig im Bereich Regie und Produktionsdramaturgie und überwachte die Vereinsfinanzen.
2015-2017 war sie Produktionsleitung und Leitung Künstlerisches Betriebsbüro des Theater Rampe, Stuttgart. 2018 arbeitete sie im Finanzmanagement der Martin Roth-Initiative des Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), sowie im Kulturmanagement des Direktorenhaus Berlin mit Schwerpunkt Akquise und Förderanträge.
Seit 2019 arbeitet sie im Bereich Produktionsleitung /Administration /Finanzen /Öffentlichkeitsarbeit für andcompany&Co. Seit 2021 ist sie Vorstandsmitglied im LAFT Berlin und engagiert sich kulturpolitisch auf verschiedenen Ebenen und in diversen Netzwerken. Ab August 2022 übernimmt sie mit Anna K. Becker und Katrin Hylla die Leitung der Schwankhalle Bremen.
Anne-Cathrin Lessel (LOFFT Leipzig)

Anne-Cathrin Lessel, geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Bis 2011 arbeitete sie unter anderem freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, vordergründig am Theater an der Parkaue Berlin. Ab 2011 Programm- und Produktionsleiterin am LOFFT – DAS THEATER, dessen künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie 2019 übernahm. Seit 2013 ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste und seit 2020 Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied verschiedener Fachjurys u.a. bei der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Studienstiftung des deutschen Volkes und beim Fonds Darstellende Künste.