Markus&Markus
Zwischen den Säulen
Das Kollektiv Markus&Markus ist Teil der sogenannten deutsch-deutschen Mehrheitsgesellschaft. Theater nehmen sie zum Anlass, nicht nur von außen auf einen Themenkomplex zu schauen, sondern aus ihm hervor. Zwischen den Säulen dokumentiert die Reise in eine der abrahamitischen Religionen: den Islam. Was wäre, wenn wir statt nach Abgrenzung und Unterschieden nach Verbindungen und Gemeinsamkeiten suchen würden? Zwischen den Säulen ist ein Reisebericht von einer Schnitzeljagd mit unbekanntem Ziel, bei der Markus&Markus den Hinweisen einer ihnen unbekannten Spielleitung folgen, die sie schließlich bis nach Mekka führt. Aber ist es nun Märchen oder Bericht?
”Zwischen den Säulen“ ist mehr als eine Reise zu den fünf Säulen des Islams und die Frage, ob Markus&Markus selbst Muslim*innen werden könnten. Mit Verve und einem klugen Einsatz künstlerischer Mittel kreiert das Ensemble zeitgenössisches, dokumentarisches Theater par excellence. Sie lassen auf der Bühne Realität und Fiktion schillernd changieren. Mal verspielt oder staunend entfaltet sich so ein inhaltlich komplexer, atmosphärisch dichter und äußerst unterhaltsamer Theaterabend.
“
Über Markus&Markus
Markus&Markus ist ein Theaterkollektiv aus Hildesheim, bestehend aus Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer und Markus Wenzel. Alle vier stehen als Markus&Markus seit 2011 für eine ureigene Form dokumentarischen Theaters, leidenschaftliche Investigation und radikale Perfektionslosigkeit. Die Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Recherche aus, deren Ergebnis eingefangen auf der Videoebene einen elementaren Baustein der Inszenierungen bildet. Es geht dem Kollektiv nicht um das Abbild einer Realität, sondern stets um den theatralen Zugriff.
Stab
Konzept & Umsetzung: Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Wenzel
Bühne & Kostüm: Maike Storf
Lichtdesign: Anahí Pérez
Förderer: Stiftung Niedersachsen | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Fonds Darstellende Künste | Friedrich Weinhagen Stiftung | Kulturbüro der Stadt Hildesheim
Koproduziert durch: Sophiensæle Berlin | Staatstheater Darmstadt | Gessnerallee Zürich | LOT Braunschweig | ROXY Birsfelden | Schwankhalle Bremen | Oldenburgisches Staatstheater | Kammerspiele München | FFT Düsseldorf | Mousonturm Frankfurt | Theater Rampe Stuttgart | Lichthof Hamburg | Pavillon Hannover