Kollektiv Christians // Schwenk
J.U.D.I.T.H.
Feministisch und Dada-Dildo-Derrida-dekonstruktivistisch setzen sich die Performerinnen in J.U.D.I.T.H. mit Hebbels Textvorlage auseinander. In körperlicher Auseinandersetzung mit mehr als 69 Dildos werden normierte Körperbilder verformt und gleichzeitig auf den Kopf gestellt. Mit viel Körperschweiß und Komik hinterfragen Marja Christians und Isabel Schwenk strukturelle gesellschaftliche „Herr“schaftsverhältnisse und ihre eigene Machtposition als weiße Frauen in verqueeren Formen des Begehrens. Die Performerinnen nehmen die Blicke der Zuschauer auf und werfen sie zurück, sie machen sich angreifbar und ergreifen körperlich ihr Publikum. Die Wahrnehmung und Weltanschauungen der Zuschauer können ins Wanken geraten, wenn Dildosaurier durch die Orgasmuslandschaft tanzen, und die Vulva anfängt zu singen.
”Kompromisslos werden heteronormative Machtstrukturen spielerisch ironisiert und dekonstruiert. Dabei dient die Dramatisierung des alttestamentarischen Stoffes mit seinen fünf Akten als strukturbildendes Element für die Performance.
“
Über Kollektiv Christians // Schwenk
Seit 2012 arbeiten Marja Christians und Isabel Schwenk zusammen in Hildesheim und München. Darüber hinaus besteht eine Zusammenarbeit mit der interdisziplinär arbeitenden Choreographin Ayelen Cantini in Barcelona. In intimen Choreographien und machtkritischen Körperstudien suchen sie nach sozialen und politischen Verantwortung(en) als junge, weiße und gebildete Theatermacherinnen. Sie forschen an Formaten mit dem Publikum, die fester Bestandteil ihrer Performances sind, und an kollektiven Arbeitsstrukturen. Dabei ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kollaborateuren ein Discourse+Contentkollektiv entstanden, in dem sich unterschiedliches Wissen in Theorie und künstlerischer sowie politischer Praxis zu kollektiven Formen dramaturgischen Austauschs und Feedbacks verbinden. Sie arbeiten in Netzwerkstrukturen, z.B. mit dem WANNDA-Kollektiv in München und sind Teil des überregionalen Künstler-Netzwerkes cobratheater.cobra. Die beiden erfolgreichen Tanz- und Theaterperformances Salome (2012) und J.U.D.I.T.H. (2014) waren zu zahlreichen Festivals und Gastspielen in Europa eingeladen, u.a. in Berlin, Salzburg, Zürich, Manchester, Bournemouth, Stettin und Barcelona. Für J.U.D.I.T.H. erhielten sie den Jurypreis der Sophiensaele des 100°-Festivals 2015 in Berlin und den Förderpreis für freie Theatergruppen 2015 der Bürgerstiftung Hildesheim. Die Produktion war eingeladen zum Körber Studio Junge Regie in Hamburg und war Teil des Future Flare-Programms des FLARE-Festivals in Manchester.
Christians // Schwenk sind 2016 Teil des flausen young artists in residence-Programms am theater wrede in Oldenburg.
Stab
Von und mit Marja Christians und Isabel Schwenk
In Zusammenarbeit mit Ayelén Cantini und cobratheater.cobra. | Discourse+Contentkollektiv Golschan Ahmad Haschemi, Denise Biermann, Carolin Gerlach, Isabella Kammerer, Dennis Kopp, Julian Meding und Linda Sepp | cobra.Reaktion Markus Wenzel
Gefördert von: Friedrich-Weinhagen-Stiftung, Sparkasse Hildesheim, JoyDivision, AstA der Universität Hildesheim, Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur der Universität Hildesheim, Studentenwerk OstNiedersachsen