KassettenKind

Hörst du Rot?

Ein begehbares Hörspiel auf den Spuren von Rotkäppchen

Bei Hörst du Rot? geht es um das allbekannte Märchen vom Rotkäppchen – hier steht allerdings der vermeintlich böse Wolf im Fokus der Erzählung: Wolfgang Wolf wird beschuldigt, eine alte Dame und ein junges Mädchen verschluckt zu haben. Förstermeister Waldemar Lerche kann diesen Gerüchten um seinen guten Bekannten Wolfgang, der doch eigentlich Vegetarier ist, keinen Glauben schenken. Er lädt den Besucher zu einem Waldspaziergang ein, um diesem seltsamen Fall auf die Spur zu kommen.

Ausgestattet mit Kopfhörer und MP3-Player gehen die Besucher von Hörst du Rot? einzeln entlang einer installierten Route durch die Eilenriede und erleben dabei ihre individuelle Version des begehbaren Hörspiels.

Ein Stück für Kinder ab 9 Jahren

Über KassettenKind

Die beiden Kulturwissenschaftlerinnen Insa Schwartz und Lotte Schwarz produzieren seit 2011 in Hildesheim unter dem Namen KassettenKind begehbare Hörspiele für Menschen ab 9 Jahren. Die begehbaren Hörspiele stellen hierbei ein intermediales Format dar, das an das zeitgenössische Format des Audiowalks angelehnt ist und in dieser Form, vorwiegend auf die Zielgruppe von Kindern ausgerichtet, einzigartig und innovativ ist. Die Besucher begeben sich hierbei auf eine Art poetisch-ästhetische Reise, in dem sie vorwiegend altbekannte Märchengeschichten in einer entstaubten aktualisierten Form mit allen Sinnen erleben können. Ausgestattet mit Kopfhörern und einem MP3-Player werden die Besucher einzeln entlang einer festgelegten Route durch die Natur geleitet.

Im Sinne ortspezifischen Theaters hat es sich KassettenKind zur Aufgabe gemacht, bei der Konzeption der Begehbaren Hörspiele und auch bei der Inszenierung bestehender Produktionen an neuen Orten jeweils den Ort zentral mit in die Gestaltung einzubeziehen. So wird die Produktion Hörst du Rot?, die ursprünglich im Hildesheimer Wald entstand, für das Best OFF adaptiert und in einer neuen Version in der Eilenriede in Hannover zu sehen sein.

Förster Waldemar Lerche begrüßt in seinem Revier, seine Stimme und führt durchs Gelände. In den Ohren rascheln seine Schritte und geben das Tempo vor, mit dem man gemeinsam unterwegs ist. Hier und da hat er Pfeile an die Bäume gebunden, damit sich sein Gast bestimmt nicht verläuft. Warum man zusammen unterwegs ist? Wolfgang Wolf soll Großmutter und Rotkäppchen verschlungen haben! Und das, sagt Förster Lerche, kann doch gar nicht sein, denn Wolfgang Wolf ist sein Freund. Und Vegetarier. Also setzt man die Kopfhörer auf, macht sich mit ihm auf den Weg und sieht nach, was man zusammen herausfinden kann.
P.S. An Wanderschuhe denken!

KassettenKind – Insa Schwartz und Lotte Schwarz – sind dabei, Theaterformate weiterzuentwickeln. Ihr site specific Hörspiel für alle ab 9 Jahren führt jeden allein, one-on-one, durch den Wald. Erlebnispädagogische Momente, in denen der Natur Raum gegeben wird, wechseln ab mit der Begehung von Installationen, die KassettenKind zwischen die Bäume gebaut haben. Die Natur wird zum Parcours, die einzelnen Stationen treten zur originellen „Rotkäppchen“-Version zusammen: Indizien-Schnitzeljagd, Audio-Walk, Kriminalstück und Einladung, Urteile als Vorurteile zu entlarven.

Birte Werner für die Auswahljury

Stab

Sprecher*innen: Norman Grotegut, Stephan Stock und Antonia Tittel

Gefördert von: Asta Hildesheim, Studentenwerk Ostniedersachsen

Nominiert für den Junge Ohren Preis 2012 in der Kategorie LabOhr