Theater Fadenschein
Tür auf Tür zu
Eine Tür ist ein interessantes Ding: Man kann sie aufmachen und zumachen, langsam oder schnell, mutig oder vorsichtig. Manche Türen sind verboten, manche machen uns Angst, manche machen uns neugierig. Durch das Spiel mit der Tür werden Realität und Fantasie miteinander verknüpft und gleichzeitig entstehen Räume für viele Fragen: Was mag hinter der Tür sein? Eine Tür grenzt das Ungewisse ab. In dem einfachen Kinderspiel vom Sehen und Nichtsehen („Kuckuck? – Da!“) steckt der Beginn von Fragen, die uns ein ganzes Leben lang begleiten.
Das Stück lädt ein zum gemeinsamen Erkunden, zum Entdecken und Wiedererkennen, zum Wundern und zum Staunen. Nahezu ohne Sprache, untermalt von Musik, Klängen und Geräuschen werden die Kinder in eine wundersame Welt von Gegensätzen, Fragen und Antworten geführt und schließlich wieder sanft auf dem Boden der Realität abgesetzt.
Ein Stück für Kinder ab 1,5 Jahren
Über das Theater Fadenschein
Das Theater Fadenschein aus Braunschweig ist ein künstlerisches Figurentheater. Gearbeitet wird mit Mischformen von Schauspiel und Figurenspiel. In den Inszenierungen steht nicht der Text, sondern das Bild im Vordergrund. Im Produktionsprozess entstehen Stücke, in denen Bild, Text und meistens auch Musik fein aufeinander abgestimmt werden. Das Theater Fadenschein produziert schwerpunktmäßig Vorstellungen für Kinder, doch auch Erwachsene sind immer wieder Zielgruppe.
Das Theater erhielt bisher den Sonderpreis für Kindertheater der Stadt Herne, den Preis für die beste schauspielerische Leistung auf dem „International Festival of Children’s Theatre“ in Banja Luka und eine Einladung zum Festival „Theaterpreis“ der Niedersächsischen Lottostiftung.
”„Tür auf Tür zu” ist Theater für die Allerkleinsten im allerschönsten Sinne. Die Produktion besticht durch einfache und entschiedene Situationen, der auch kleinste Zuschauer gut folgen können. Ein mit wenigen Worte und vielen Klängen agierender Mann mit Hut nimmt kleine wie große Zuschauer an die Hand zu neugierigem Betrachten eines einladenden Bühnenbildes in leuchtend klaren Farben. Immer wieder lädt ihn eine Tür zu neuen Entdeckungen, Gefühlen, verzaubernden Spielen und kurzen Geschichten ein.
Michael Nöck Gebhardt-Seele versteht es, den philosophischen Boden, auf dem Situationen und Geschichten gebaut sind, leichtfüßig und mit einer großen Verwunderung zu betreten. So kommt die Figur den staunenden Mini-Zuschauern ganz nah. Im besten Sinne ist in der Inszenierung von Edelgard Hansen die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum weich gehalten. Durch eine kuschelige Zuschauerlandschaft fühlen sich die Kleinsten dort so wohl, dass sie die Bühne dem Theatermann und seinem Spiel überlassen.
Am Ende der vierzig Minuten verlassen alle Zuschauer das Universum eines liebenswerten, entdeckungsfreudigen Menschen, das untrennbar auch das Universum des Theaters hat aufleuchten lassen.
“
Stab
Spiel und Ausstattung: Michael Nöck Gebhardt-Seele
Regie: Edelgard Hansen
Musik: Elmar Vibrans
Gefördert von: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stiftung Niedersachsen und Freundeskreis Theater Fadenschein e. V.